Wertminderung nach Unfall

Wertminderung nach Unfall Ein Unfall ist der Albtraum jedes Autobesitzers. Ist die Gesundheit zumindest unbeschädigt geblieben, bleiben immer noch die Schäden am Fahrzeug. Und das selbst dann, wenn Beulen und Kratzer bereits wieder behoben worden sind. Wertminderung nach Unfall lautet hier das Stichwort – und hat vor allem bei neueren Kraftfahrzeugen größte Relevanz. Denn ein […]
Unfall – wann ein KFZ Sachverständiger helfen kann

Unfall – wann ein KFZ Sachverständiger helfen kann Wann benötigen Sie einen Gutachter und Kfz Sachverständiger Es ist passiert und an Ihrem Auto hat es gekracht. Im stressigen Stadtverkehr passiert das oftmals mit einem zweiten PKW, wenn in der Enge und Hektik etwas übersehen oder die Vorfahrt missachtet wird. Besonders ärgerlich ist ein Autounfall, wenn […]
Wirtschaftlicher Totalschaden

Wirtschaftlicher Totalschaden Kfz Gutachter mit Sachverstand Profitieren auch Sie von unseren Kfz Gutachtern und Sachverständigen ✓ Kfz Gutachter und Kfz Sachverständige. ✓ Einige unserer Kfz Gutachter und Kfz Sachverständigen sind in der Kfz-Innung. ✓ Fachanwälte die Spezialisiert sind auf das Verkehrsrecht. ✓ PKW GUTACHTER betreibt eine Qualitätssicherung, dass sich sich für Sie auszahlt! Die konventionelle […]
Unsere Kfz Gutachter

Unsere Kfz Gutachter Kfz Gutachter mit Sachverstand Profitieren auch Sie von unseren Kfz Gutachtern und Sachverständigen ✓ Kfz Gutachter und Kfz Sachverständige. ✓ Einige unserer Kfz Gutachter und Kfz Sachverständigen sind in der Kfz-Innung. ✓ Fachanwälte die Spezialisiert sind auf das Verkehrsrecht. ✓ PKW GUTACHTER betreibt eine Qualitätssicherung, dass sich sich für Sie auszahlt! Die […]
Unfall gehabt?

Unfall gehabt? Verkehrsunfall gehabt? Auf einen Blick die wichtigsten Informationen Umso ärgerlicher ist ein versehentlicher Schaden, wenn es Probleme während der Schadenbearbeitung oder -behebung gibt. Wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann Stress und Ärger vermeiden. Ob es Ihre Schuld ist, Ihre Schuld im In- oder Ausland: Ein Unfall ist eine heikle Angelegenheit und beinhaltet […]
PKW GUTACHTER und COVID-19: Das sollten Sie wissen.

PKW GUTACHTER und COVID-19: Das sollten Sie wissen. CORONAVIRUS-UPDATE (COVID-19) Kontaktlose Begutachtung: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Ab sofort kann die Begutachtung Ihres Fahrzeugs berührungslos erfolgen, dass heißt Ihre persönliche Präsenz ist nicht erforderlich und dennoch erhalten Sie die volle Leistung! Sie können bei der Begutachtung natürlich auch dabei sein. Zu Ihrem und unserem Schutz […]
Unfall in der Probezeit: was nun?

Unfall in der Probezeit: was nun? Da es Fahranfängern noch an Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugen und Verkehrsregeln fehlt, ist das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, recht hoch. Aus diesem Grund gelten für sie während der ersten zwei Jahre besondere Regeln und sie erhalten einen Probeführerschein. Ein Unfall während dieser Zeit hat daher […]
Unverschuldeter Unfall – Was tun?

Unverschuldeter Unfall – Was tun? Es überrascht nicht, dass ein unverschuldeter Unfall Ansprüche für den Geschädigten verursacht. Aber was sind sie und wie kann der Geschädigte sie gegen die Person, die den Unfall verursacht hat, oder ihre Versicherungsgesellschaft durchsetzen? Ein Unfall, der nicht Ihre Schuld ist, führt häufig hierzu, dass das PKW beschädigt wird. Es […]
Tipps zum Gebrauchtwagenkauf

Tipps zum Gebrauchtwagenkauf Manipulierter Tacho, verdeckter Schaden oder abgenutzte Reifen: Als Käufer eines Gebrauchtwagens kann er frontal herunterfallen. Wenn Sie keine unangenehmen Überraschungen erleben möchten, sollten Sie bei der Tour und binnen der Fahrprüfung einige Ratschläge beachten. Es ist nicht zu jedem Zeitpunkt einfach, einen zugelassenen Autohändler von einem schwarzen Schaf zu unterscheiden. Aber: Ein […]
Wer zahlt bei einem Steinschlag?

Wer zahlt bei einem Steinschlag? Glasschaden ist der Spitzenreiter unter den Kaskoschäden. Dies schließt Steinschläge mit ein. Wir sagen Ihnen, wann Schäden repariert werden können und wann ein Austausch der Windschutzscheibe erforderlich ist. Grundsätzlich gilt: Alles, was sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befindet, immerhin zehn Zentimeter vom Rand entfernt und weniger als fünf Millimeter, […]